UHER-Erinnerungen von Anselm Rapp
Informationen
Kontakt | Technische Unterstützung | Links | UHER-Buch | Buch Zeitschichten | UHER-Publikationen | Über UHER | Dokumente | Der/die/das? / Bitte
Kontakt
Wer technische Unterstützung oder Beratung von mir erhofft, lese bitte unbedingt zuerst den Abschnitt Technische Unterstützung!
Ehemalige Kolleginnen und Kollegen lade ich herzlich ein, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich freue mich auf den Austausch von Erinnerungen.
E-Mails zu diesem Internetauftritt oder zu allgemeinen UHER-Themen freuen mich meist, und ich bemühe mich zu antworten; meine Adresse ist Anselm.Rapp@anjora.de. Wer mich trotz meiner Hinweise um technischen Rat fragt, sei bitte nicht enttäuscht, wenn ich nicht antworte oder nur auf das unten bereits Geschriebene verweisen kann.
Von Telefonanrufen mir nicht persönlich Bekannter bitte ich abzusehen, es sei denn, sie seien ausdrücklich per E-Mail verabredet.
Besucher in Sachen UHER empfange ich nur in Ausnahmefällen und selbstverständlich ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung.
Die Beiträge in meinem Blog kann man kommentieren. Der jeweils erste Kommentar einer Mailadresse muss von mir freigegeben werden (was etwas dauern kann), alle folgenden des Absenders erscheinen sofort. Bitte dortige Datenschutzerklärung beachten.
Technische Unterstützung
Für Eilige: Technische Unterstützung kann ich nicht bieten. Für die anderen einige vielleicht nützliche Hinweise:
UHER-Fans, die heute noch UHER-Tonbandgeräte im Einsatz haben oder
solche gebraucht kaufen möchten und sich von mir als dem Fachmann Tipps
dazu erhoffen, muss ich leider enttäuschen. Ich bitte zu berücksichtigen, dass
ich UHER schon 1980 verlassen habe, dass ich seitdem nicht mehr in der
Unterhaltungselektronik tätig war, dass ich keine ehemaligen Kollegen mehr
kenne, die helfen könnten, und dass ich die "Tonbandelei" nur noch ganz
bescheiden und passiv praktiziere: gelegentlich mit einem CR 210 Kassetten
hörend. Was ich antworten könnte,
lesen Sie bitte gleich hier:
Es gibt einen exzellenten Internetauftritt namens UHER Tonbandservice mit zahlreichen Tipps für die Reparatur und Wartung von Geräten der Reihe UHER Report, auf den ich leider erst im Juli 2022 aufmerksam wurde. Er wird rein privat als Hobby von Klaus Diemer betrieben, "um Erfahrungen und Tipps für den privaten Service an UHER-Geräten weiterzugeben." Wer Probleme mit seinem UHER Report hat, dem empfehle ich, unbedingt erst einmal dort hineinzuschauen! |
Wenn Sie damit nicht weiterkommen, rate ich Ihnen, sich in einem der kostenlosen Foren anzumelden, um dort Ihre Frage(n) zu stellen bzw. Geräte zu kaufen oder zu verkaufen. Dort tummeln sich so viele Tonbandfreunde, dass Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit geholfen werden kann. Spezialforen für Tonband- und Kasettengeräte von magnetofon.de sind:
- Bandmaschinen-Forum (ich bin Mitglied und oft anwesend)
- Tonbandinfo-Forum
Weitere Foren, die sich auch mit anderen Unterhaltungselektronik-Geräten befassen, teils mit eigenen Unterforen für UHER-Geräte, habe ich hier gefunden:
- Analog-Forum der Analogue Audio Association
- HIFI-FORUM.DE
- Forum HiFi-Classic (Nach dem Tod des Betreibers nur noch Lesezugang)
(Jede Suchmaschine findet mehr, und ich übernehme für keines der Foren jegliche Gewähr.)
- Auch Facebook-Gruppen gibt es; die mitgliederstärkste (geschlossene) nennt sich Die Tonbandfreunde
Eine Fundgrube mit zahllosen Bildern, Datenblättern, Dokumenten u. v. m. ist der Downloadbereich von magnetofon.de, und eine gute Informationsquelle ist auch das UHER-Infomaterial, randvoll mit Informationen über UHER-Tonbandgeräte.
Immer wieder werde ich auch nach Reparaturwerkstätten und Ersatzteillieferanten für UHER-Geräte gefragt. Ich habe keine persönlichen Erfahrungen. Nachfolgend Reparatur- und Servicestellen, die ich dem Buch "Die Geschichte der UHER-Werke München" entnommen oder auf anderen Wegen erfahren habe (nach Postleitzahl sortiert):
Hans-Thomas Kruppa Meisterbetrieb Leibnizstr. 91 10625 Berlin Tel. 030 39879000 Fax 030 39879002 E-Mail kruppa.euras@googlemail.com "Umfangreiches ET-Lager, zahlreiche Tonköpfe"
Electronic Service Hilmar Krüger
UHER Servicestelle Erzberger Str. 13 34117 Kassel Tel. 0561 12757 Fax 0561 12758 E-Mail info@induka.de |
Radio- & Fernsehservice Schivy
Filkas Elektronik Die Werkstatt Johann Gruber
UHER-Service Schweiz |
Weitere Verkäufer von Geräten, Ersatzteilen, Zubehör, Handbüchern usw.:
SDS SPRANG
DATENSYSTEME UHER Service Am Sommerberg 47 61276 Weilrod Tel. 06083 958482 Fax 06083 958479 E-Mail uher@sds-consult.de
|
Jürgen Vavra UHER-Ersatzteile* New-York-Ring 65 71686 Remseck Telefon 07141 5054060 Mobil 0157 88572763 E-Mail juergen.vavra@kabelbw.de
|
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben und die Qualität der Firmen kann ich keine Gewähr übernehmen. Änderungen und Ergänzungen der Einträge auf Wunsch der Firmen wurden ungeprüft übernommen. Sollte eine der genannten Firmen nicht mehr existieren oder keine UHER-Tonbandgeräte mehr reparieren, bitte ich um einen Hinweis.
Weitere finden Sie bei der Google-Suche nach "UHER" und allgemeine Informationen über UHER mit weiteren Links im Wikipedia-Artikel über UHER, an dem ich mitarbeite.
Wenn Sie über Neuigkeiten zum Thema UHER im Internet informiert werden wollen, können Sie Google Alerts oder (meine Empfehlung) Talkwalker Alerts verwenden. Tragen Sie einfach "UHER" als Suchbegriff ein.
Links
- UHER in der Wikipedia
- UHER in der englischsprachigen Wikipedia
- Klassiker: Bandmaschine Uher 4000 Report (Zeitschrift STEREO)
- STUDER und ReVox Infoportal – UHER Tonbandgeräte
- Wilfrieds-Tonbandtraum – Das ist ein UHER Report-Fan!
- Sehr Hilfreiches für die Reparatur und Wartung von UHER Report-Geräten bietet der Internetauftritt UHER Tonbandservice von Klaus Diemer. Achtung: Keine Reparaturwerkstatt!
- uher-tonband.dl2jas.com bietet einen "repräsentativen aber nicht vollständigen Überblick über Uher Tonbandgeräte" (allen voran die Serie Report).
- Im Hifi-Archiv finden Sie Anleitungen, -Prospekte, -Schaltpläne und Serviceunterlagen von mehreren hundert (!) Unterhaltungselektronik-Herstellern, hier das UHER-Verzeichnis. Sehenswert (obwohl das Layout nicht neuester Stand ist und ein Impressum fehlt).
- Im HifiWiki gibt es auch eine Rubrik Uher Bandmaschinen.
- hifiengine bietet Informationen und Kataloge auch über UHER-Geräte in seiner HiFi Database
- Die Kleinen Helfer von tonkopie.de geben Antworten auf häufige Tonbandfragen (Spurlagen, Bandlängen, Laufzeiten) sowie Messtöne zum Download.
- Un célèbre magnétophone: le Uher 4000 Report – Eine französische Seite von 2004 über das UHER Report und Übersetzungsversuche von Google und Bing.
-
The 1960s – Lob der von ihm eingesetzten UHER Report durch den BBC World
Service (letzter Absatz "Technology")
- Bei YouTube sind zahlreiche Videos über UHER-Tonbandgeräte abrufbar.
- Mein Favorit
(danke an Peter S.) ist das Video eines UHER Report von 1961, ein Jahr, bevor ich bei UHER
zu arbeiten begann. Und wie es noch läuft:
- Inbetriebnahme eines jetzt gekauften, fabrikneuen UHER 4000 Report Monitor
aus altem Lagerbestand (Englisch: You can still buy a New (old stock) Uher
Reel to Reel tape recorder):
- Selbst im Jahr 2022 stößt das (und nicht "die", wie der "Reporter" sagt,
siehe unten
) – das UHER Report noch auf Begeisterung:
Hinweise auf weitere Links – außer kommerziellen (Verkauf) – nehme ich gerne entgegen.
UHER-Buch
Andreas Flader – er betreibt die Website www.uher-report.de – hat zusammen mit Peter Remmers "Die Geschichte der UHER-Werke München" mit einem umfassenden Bericht über den Aufstieg, Erfolg und Abstieg des weltbekannten Tonbandgeräteherstellers sowie umfangreichen technischen Informationen und zahlreichen Illustrationen geschrieben; ich durfte einen Abschnitt über die Fertigung des Report beitragen.
Der Absatz dieses Buchs war weit über meine eigenen Erwartungen hinaus erfolgreich. Im Mai 2008 wurden die ersten Exemplare ausgeliefert, Anfang November 2008 schon die letzten, und es ist längst vergriffen. Antiquarisch ist es im Internet gelegentlich noch zu finden (ISBN: 978-3-939197-19-5).
Außerdem war das Buch als E-Book (auf CD, Format PDF mit Volltextsuche) erhältlich (ISBN: 978-3-939197-46-1). Der Funk Verlag Bernhard Hein, der beide Versionen herausgegeben und vertrieben hat hat, existiert inzwischen nicht mehr, weshalb auch das E-Book nicht mehr erhältlich ist.
Neu: Im April 2019 erschien nach elf Jahren eine 2. Auflage des Buchs! Das Format ist unverändert DIN A4 mit Fadenbindung und Hardcover; es umfasst inzwischen 256 Seiten. Der geschichtliche, der technische und der Tabellenteil wurden von Peter Remmers und Andreas Flader überarbeitet. Die zweite Auflage ist auf 300 Exemplare beschränkt und könnte noch rascher als die erste vergriffen sein. Details und Bestellmodalitäten sind im oben genannten Internetauftritt zu finden.
![]() |
![]() |
|
(nicht maßstabsgerecht) |
UHER in
"Zeitschichten: Magnetbandtechnik als Kulturträger"
Eigentlich veröffentliche ich hier nur, was sich unmittelbar mit UHER befasst. Die "Zeitschichten" der Autoren Friedrich Engel, Gerhard Kuper, Frank Bell und Wulf Münzner und gehen weit darüber hinaus; sie sind ein immens sorgfältig recherchiertes, professionell geschriebenes, umfassendes Standardwerk für Interessenten an der Entstehung und der Geschichte der Magnetbandtechnik auf 772 Seiten, allein mit nicht weniger als 4151 Fußnoten, meist Quellenangaben, was die Seriosität des Werks unterstreicht. Das Buch liest sich "am Stück" durchaus spannend, kann aber auch sehr gut als Nachschlagewerk verwendet werden. Selbstverständlich nimmt auch UHER einen gebührenden Platz ein.
Die 4. Auflage des Buchs wurde 2020 wieder von der Polzer Media Group als E-Book (mit dem großen Vorteil der Volltextsuche, Format PDF) herausgegeben und ist bei beam eBooks zum Herunterladen erhältlich – zu einem für solches Fachbuch äußerst günstigen Preis.
Mit dem Tonband lernen (Sprachlehranlagen) UHER NACHRICHTEN 1964-07
(Wird erweitert.)
Über UHER (ausgewählte Artikel)
Amateur Tape Recording (ATR), eine britische Zeitschrift (1959 – 1967), veröffentlichte in ihrer Ausgabe April 1967 auf der Titelseite Fotos von UHER, den Artikel "Tape Recorders in the Making of UHER" sowie den Bericht "Switched on in Munich" eines ATR-Reporters mittels UHER Report von seinem München-Besuch (PDF-Auszüge).
American Radio History.Com bringt auf der Suche nach "UHER" (Search whole site) die gigantische Zahl von 3751 Treffern aus einschlägigen Zeitschriften, die auszuwerten den geneigten Lesern überlassen sei.
Die Unverwüstliche STEREO 2/2007
Bei meinen Recherchen zum oben erwähnten Wikipedia-Artikel über UHER wurden mir einige Quellen genannt oder ich bin selbst darauf gestoßen:
- Firmenregistrierungen auf den Namen Uher (auch andere gleichnamiger Firmen) finden Sie im Unternehmensregister. Feld Firmenname: "UHER" eintragen. Feld Auch gelöschte Firmen finden: markieren. (Einige Details kostenpflichtig.)
- Ähnliche Ergebnisse bietet das Gemeinsame Registerportal der Länder: Feld Firma oder Schlagwörter: "UHER" eintragen. Feld auch gelöschte Firmen finden: markieren. (Einige Details kostenpflichtig.)
- Für UHER registrierte oder registriert gewesene Marken (früher Warenzeichen) finden Sie beim Deutschen Patent- und Markenamt. Feld Wiedergabe der Marke: "UHER" eintragen.
- Das ist der historische Gewerbeanmeldeschein der Uher Werke München G.m.b.H. vom 19. Mai 1953.
Über Hinweise auf für meine UHER-Erinnerungen oder den Wikipedia-Artikel "Uher" relevante Erkenntnisse freue ich mich.
Der, die oder das UHER Report?
Immer wieder mal lese ich etwas über die oder gar den UHER Report. Die ganzen über 18 Jahre, die ich damit gearbeitet habe, haben wir bei UHER ausnahmslos das UHER Report gesagt. Ein Original-Prospekt beweist es:
Falls Sie auf meinen Seiten irgendwelche Fehler entdecken, z. B. ins Leere führende Links, bitte ich Sie um Mitteilung und danke Ihnen schon jetzt.